So ist es, mit mir zu arbeiten
So ist es, mit mir zu arbeiten (und warum man mit mir im Moment nur unbezahlt arbeiten kann)
So ist es, mit mir zu arbeiten (und warum man mit mir im Moment nur unbezahlt arbeiten kann)
Du hast ausgemistet, aber fühlst dich nicht befreit? Keine Sorge, mit dir ist alles in Ordnung.
Yey – der Ausmist-Urlaub naht! Endlich Zeit für das Ausmist-Projekt! 5 Tipps für gutes Gelingen.
Was mir wirklich wichtig ist – diesen Schreibimpuls habe ich heute bekommen. Erst wollte ich wegrennen. Aber dann war ich mutig und hab mich damit beschäftigt. Von mir für dich direkt aus Kopf und Herz in den Blog.
Aussortieren mit Kindern, Teil 3 – endlich geht es ans Eingemachte. Lies hier, wie du (nach guter Vorbereitung und mit hilfreicher, vertrauensvoller Einstellung) mit deinem Kind sein Zimmer erfolgreich ausmisten kannst.
Als unsere Mädels vier, drei und drei Jahre alt waren (also vor mittlerweile vielen Jahren), haben wir unseren letzten Kinderwagen aussortiert. Ein Symbol für das Ende aller Babyzeiten war das und es fiel mir ziemlich schwer. Aber es steht auch für einen Klassiker beim Minimalisieren – denn beim Ausmisten geht es nicht um die Dinge.
Manchmal ist einfach alles zu viel. Dir auch?
Warum ich ein Öko bin, warum es mir mittlerweile schnurz ist was andere dazu sagen und warum Minimalismus zu all dem perfekt passt.
Ob du nun eine Chaos-Ecke ausmistest, diese fiese Alles-Wird-Dahin-Gelegt-Fläche oder einfach deinen Schreibtisch – du triffst bestimmt auf Papierstapel. Hier beschreibe ich dir, wie ich die aussortiere.
Wenn du dich mit Ausmisten beschäftigst, bist du bestimmt auch schon mal stecken geblieben, weil du plötzlich dachtest, du könntest das vielleicht irgendwann nochmal gebrauchen. Das kann die Aussortier-Freude richtig ausbremsen. Nichts kann plötzlich mehr weg, alles könnten wir ja irgendwann nochmal gebrauchen. Ein Klassiker! Aber es gibt Lösungen. Hier.